Anlässlich des alten Neujahrfestes lud die ÖWG traditionell wieder Freunde und Interessierte, um über diesen Brauch, der in Belarus äußerst populär ist, zu informieren. Mit einer kurzweiligen Präsentation durch ÖWG Vize-Präsidentin Olesja Edinger-Domennikova wurden die vielen Gäste in die geschichtliche Herkunft dieses Festes und das Brauchtum eingeführt. Sachkundig wurde auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Silvester nach dem gregorianischen Kalender und dem alten Neujahrsfest nach julianischem Kalender aufmerksam gemacht. Nach dem Jahresrückblick 2024 durch ÖWG-Präsident Prof. Bachmaier folgten freundschaftliche Grußworte des Generalsekretärs von PAN (Dachverband Partner aller Nationen) Senator h.c. Gerbautz und des Vertreters der Botschaft der Republik Belarus Herrn Solovyev. Nach einem Auftritt von Ded Moroz (Väterchen Frost), seiner Enkelin Snegurotschka (Schneemädchen) und der kleinen Hexe Baba Jaga versammelten sich alle Anwesenden, um einen traditionellen belarussischen Ringtanz zu tanzen. Danach gab es das kreative Länder-Brötchen-Buffet des Hausherren Weingartner jun. und ein Konzert traditioneller belarussischer Silvesterlieder unter wunderbarer Harmonikabegleitung. Die Malerin Viktoria Malyshava präsentierte ihre neusten Werke. Es konnten viele Gäste belarussischen und österreichischen Hintergrundes begrüßt werden. Wir wünschen allen Freunden und Partnern viel Glück und Gesundheit im Jahr 2025! S novym godom!







